Willkommen in der
Grundschule Alzenau-Hörstein
Ihr Kind wird 2021/22 schulpflichtig?
Anmeldung am 15.3. oder 17.3. persönlich durch die Eltern von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr bei uns.
Corona-Test:
Eltern wie Kinder können sich dienstags und donnerstags kostenfrei an der Karl-Amberg-Schule testen lassen.
Weitere Infos auf der Seite des Landratsamtes unter https://www.landkreis-aschaffenburg.de/index.html?news_id=119817
Willkommen in der
Grundschule Alzenau-Hörstein
Ihr Kind wird 2021/22 schulpflichtig?
Anmeldung am 15.3. oder 17.3. persönlich durch die Eltern von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr bei uns.
Weitere Informationen demnächst im Downloadbereich!
Schulstart am 22.Februar im Wechselunterricht.
Aktuelles
Aktuelle Informationen folgen in Kürze
Kinderhort
Schule und Hort sind zwei verschiedenen Einrichtungen. Der Kinderhort ist eine eigene Einrichtung unter Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt und finanziert von der Stadt Alzenau.
Auch räumlich sind Schule und Hort getrennt:
Die Wilden Kerle sind im alten Schulgebäude untergebracht. Sie kommen lediglich zum Essen in das Schulgebäude.
Entschuldigungen und Anmeldungen für den Hort daher bitte direkt dort melden!
Unser Leitbild:
Lernen heißt aktiv sein, sich bewegen und sich ständig verändern
So wie es im Leben keinen echten Stillstand gibt, verhält es sich auch in der Schule:
• neugierig sein und auch weiterhin bleiben
• neue Erkenntnisse gewinnen und auch mit bereits Erfahrenem verknüpfen
• sich weiterentwickeln und auch mit Stagnation, Rückschlägen und Niederlagen umgehen
• sich anstrengen müssen und auch Freude sowie Bestätigung erfahren
Wir alle lernen – lebenslang! Die Bedingungen sind dabei so wechselhaft wie das Leben selbst. All dies steht hinter unserer Arbeit in Unterricht und Erziehung. Das gelingt nur gemeinsam.
Es braucht ein ganzes Dorf um ein einziges Kind zu erziehen. (afrikan.Weisheit)
Unsere Schule
Über uns
Die Grundschule in Alzenau-Hörstein ist zuständige Grundschule für alle Kinder, die in Hörstein und Wasserlos wohnen. 12 Lehrkräfte unterrichten hier den 1. bis 4. Schülerjahrgang in derzeit 7 Klassen (Tendenz steigend).
Unser Unterricht beginnt in der Regel um 8.10 Uhr und endet um 11.30 Uhr, 12:25 Uhr oder 13:10 Uhr. Über Nachmittagsunterricht ergeht gesonderte Info. Die Kinder aus Wasserlos kommen mit Schulbussen. Kinder aus Hörstein erreichen ihre Schule alle zu Fuß. Alle werden von Schülerlotsen unterstützt.
Sie wollen selbst Lotse werden? Bitte bei Frau Klingmann oder Frau Lange melden!

Kalender
Wissen was ansteht
7
Oktober
Sport 3b
8
Oktober
Start der Brückenangebote
14
Oktober
Sport 3a
21
Oktober
Sport 3b entfällt!
26
Oktober
Spätester Termin für Abgabe der
Lebensmittel Friedensdorf-Paket
27
Oktober
Elternabend der weiterführenden Schulen
ENTFÄLLT! (s.Elternbrief)
Unsere Schule
Impressionen
Unser Schullogo soll die Dynamik, den Prozesscharakter, schulischen Lernens verdeutlichen.
Die Quadrate überschneiden sich: Alle drei Bereiche bedingen sich und hängen voneinander ab. Der Bogen schließlich symbolisiert die Schule.
Das Kind steht für alle Erwachsenen in der Schulgemeinschaft im Mittelpunkt. Es ist Persönlichkeit.
Es ist Teil einer Gemeinschaft aus Schulkindern, Eltern und Lehrern aber auch Menschen aus dem Umfeld (der Familie, der Gemeinde, etc.). In dieser Gemeinschaft sollen sich ALLE wohlfühlen.
Es steht in einer Lebenswirklichkeit. Diese prägt die einzelne Persönlichkeit.
Nur wenn wirklich alle mithelfen, wird aus dem einzelnen Kind in der Mitte ein erwachsener Mensch, der als verlässlicher Teil der Gesellschaft mit beiden Beinen im Leben steht.
Wir wünschen uns Freude und Tatkraft für diese ebenso schöne wie herausfordernde Aufgabe!
Behalten wir uns gegenseitig im Blick und bleiben wir im Austausch!
Elternbeirat
Vorsitz: Simone Klingmann (3b)
Tel.: 5070062 Mail: simone.klingmann@gmx.de
stv. Vorsitz: Astrid von Heiden (3b)
Kasse: Monika Lange (2a)
Protokoll: Stephanie Haag (3b)
Beisitzerinnen: Anika Fischer (2a)
Britta Gast (3b)
Sandra Wohnsland (3b)
Sonja Tenschert (1a)
Hilfsangebote
Hilfsangebote in Aschaffenburg (Stadt und Landkreis)
Niedergelassene Kinder- und Jugendpsychiater
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Im Klinikum Aschaffenburg
Am Hasenkopf 1
63739 Aschaffenburg
06021-32-0
Beratungsstellen
Beratungsstelle für Kinder Jugendliche und Eltern in der Stadt Aschaffenburg
Treibgasse 26
63739 Aschaffenburg
06021-392 220
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern im Landkreis Aschaffenburg
Schloßberg 4
63739 Aschaffenburg
06021-392301
Sefra e.V. (für Frauen)
Frohsinnstr. 19
63739 Aschaffenburg
06021-2 47 28
Sozialpsychiatrischer Dienst der Arbeiterwohlfahrt (für Erwachsene)
Sozialzentrum „Am Rosensee“ Institutsambulanz
Schweinheimer Str. 47
63743 Aschaffenburg
Anmeldung: 06021 – 9020 oder 06021 – 902160
Psychotherapeuten:
Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten, Psychologen und Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Auskunft über aktuelle Kontaktdaten gibt die Arzt-/ Therapeutensuche unter www.kvb.de
- Koordinationsstelle der KVB in Bayreuth, 0921/ 787765-40410 informiert über aktuell freie Kapazitäten
- Terminservicestelle der KVB: 0921/ 787765-55020 (Fachärzte) oder 0921/ 787765-55030 (psychotherapeut. Erstgespräche, Akutbehandlungen)
Jugendamt der Stadt Aschaffenburg
Dalbergstr. 15
63739 Aschaffenburg
06021-330 1324
Jugendamt im Landkreis Aschaffenburg Bayernstr. 18
63739 Aschaffenburg
06021-394553
Allgemeiner Sozialer Dienst
Jugendamt Aschaffenburg Land
06021-394 375
Gesundheitsamt
Merlostr. 1-3
63741 Aschaffenburg
06021- 394 184 (Sammelnummer des ärztlichen Dienstes)
06021- 394 100 (Vermittlung)
Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken
Tel.: 0931 – 7945410
mail@schulberatung-unterfranken.de
Staatliche Schulpsychologin
Katharina Dieterich 0 60 21 – 394 226
Kinder- und Jugendtelefon
Nummer gegen Kummer: 116 111
oder 0800 – 1110888
(Mo – Sa 14.00 – 20.00 Uhr)
Im Internet:
- https://jugend.bke-beratung.de : Jugendberatung im Internet
- https://www.telefonseelsorge.de : Mail- und Chat-Beratung
- https://www.nummergegenkummer.de : Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
- http://www.youth-life-line.de : online-Beratung von Jugendlichen für Jugendliche
Schüler
Klassen
Lehrkräfte
Baujahr
Kontakt
Anschrift: Eichelsbacher Str. 8, 63755 Alzenau
Telefon: 06023/4059091
Telefax: 06023/4059093
Email: sekretariat@gs-hoerstein.de
Sekretariat:
Mo-Do: 7:45-11:00 Uhr
Freitag: 7:45-9:30 Uhr